Jugendförderpreis 2022

 

Die Idee

Vorbilder sichtbar machen

Es gibt in der Südpfalz viele Jugendliche, die sich in Vereinen und anderen Gruppierungen für andere engagieren und ihre Zeit und ihr Können in Projekten einsetzen und damit dazu beitragen, unsere Region freundlicher und lebens- und liebenswerter zu gestalten. Der Lions Club Annweiler möchte diese jungen Menschen und ihre Projekte unterstützen. Neben der reinen finanziellen Unterstützung geht es vor allem darum, die konkreten Projekte sichtbar zu machen und damit zur Nachahmung anzuregen. Der Jugendförderpreis ist als längerfristige Maßnahme geplant und soll bis auf Weiteres jährlich ausgelobt werden.

Der Ausrichter

Hilfswerk des Lions Clubs Annweiler e.V.

Im Lions Club kommen Menschen zusammen, die sich sozial engagieren möchten. Die Mitglieder des Lions Club stammen aus verschiedenen Berufsgruppen und nutzen ihre unterschiedlichen Erfahrungen und Perspektiven aus, um das Leben anderer Menschen zu verbessern.

Lions investieren ihre Zeit, Energie und Begeisterung in nachhaltige, langfristige Projekte in Gemeinwesen auf der ganzen Welt. Die Projekte konzentrieren sich auf wichtige Bereiche wie Jugendarbeit, internationalen Austausch, Unterstützung von hilfsbedürftigen Mitmenschen in der Region, Förderung der Kultur und die gezielte Förderung von Hilfsprojekten in der dritten Welt.

Der Lions Club Annweiler

Der Lions Club Annweiler wurde im Jahr 1969 gegründet. Er versteht sich als Serviceclub und bietet Schüleraustauschprogramme, Hilfe vor Ort für Menschen in Not und vielfältige Dienste aus der Region und für die Region an. Weitergehende Informationen sind auf https://lionsclub-annweiler.de/ zu finden.

Aus der Region für die Region

Die Projekte bzw. die darin arbeitenden Jugendliche müssen in der Verbandsgemeinde Annweiler ansässig sein und ihre Projekte sollen für die Region wirken.

Multiplikatorwirkung

Mit den Preisträgern sollen Leuchtturmprojekte exemplarisch ausgezeichnet und die Arbeit der Projekte unterstützt werden. Insbesondere soll der „Jugendförderpreis“ Anerkennung der bisherigen Arbeit der Jugendlichen und Ansporn für andere sein, ihnen nachzueifern. Beim „Förderpreis“ ist insbesondere die Nachhaltigkeit und Vorbildfunktion ein wichtiges Kriterium.

 

Die Preise

Der Lions Club Annweiler stiftet (über sein Hilfswerk) Preise, mit denen Projekte mit Fokus in den Bereichen Soziales, Wohlfahrtswesen, Jugendhilfe, Altenhilfe, Bildung, Erziehung, Völkerverständigung, Entwicklungszusammenarbeit oder Umwelt- und Landschaftsschutz gefördert werden.

 

Die Bewertung und Preisverleihung erfolgt in 2 Altersgruppen:

  • 10-14 Jahre in Gruppe 1 sowie
  • 15-18 Jahre in Gruppe 2

In der Gruppe I werden Sachpreise wie z.B. Kino- oder Kletterhallengutscheine und für die Gruppe II werden Geldpreise von bis zu 1.000 € je Projekt ausgelobt.

Veröffentlichung

Zusätzlich zu den Geldpreisen wird jedes Gewinnerprojekt in der lokalen Presse vorgestellt. Auch auf diese Weise soll das Projekt unterstützt, ggf. weitere Sponsoren gewonnen und zur Nachahmung angeregt werden.

Die Kriterien

Um die Vergabe der Preise transparent zu machen, sind hier die Kriterien angegeben, nach denen die Jury des Lions Club Annweiler bewertet.

Voraussetzungen für eine Bewerbung

  • Regional: Das Projekt muss entweder für die Region Trifelsland/Verbandsgemeinde Annweiler wirken und/oder das Projektteam in der Region ansässig sein.
  • Ehrenamtlich: Die Durchführung des Projektes erfolgt ehrenamtlich oder aus privater Initiative.
  • Nachhaltig: Von Vorteil ist, wenn die Projekte auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind. 
  • Unmittelbar: Die Projekte müssen unmittelbar wirken. 

Bewertungskriterien

  • Vorbild: Ist das Projekt adaptierbar? Regt das Projekt zur Nachahmung an? Macht sich das Projekt für andere stark? Wird Mut gemacht?
  • Idee: Wie viel Potenzial steckt in der Idee? Wie originell, wie aufregend, wie spannend ist die Idee?
  • Wirkung: Wie wirkt das Projekt? Kommt die Hilfe dort an, wo sie benötigt wird?
  • Engagement: Mit wie viel Leidenschaft wird das Projekt vorangetrieben? Steht das Projekt im Mittelpunkt? Inspirieren die handelnden Personen?

Der Ablauf

Zur Teilnahme ist eine schriftliche Bewerbung notwendig. Das Kontaktformular zur Anforderung der Bewerbungsunterlagen findet ihr unter WWW.Lionsclub-Annweiler.de. Diese sind bis zum 10.09.2022 bei dem Jugendbeauftragten des Lions Club Annweiler (weiel@t-online.de) einzureichen. Nach Bewerbungsschluss prüft und bewertet die Jury des Lions Club Annweiler die Bewerbungen und bestimmt die Preisträger.

Eine Jury bestehend aus Mitgliedern des Lionsclubs bewertet die Nominierungen nach einem Kriterienkatalog und ermittelt die Preisträger. 

  • Veröffentlichung der Ausschreibung 01.05.2022
  • Einsendeschluss für die Bewerbungen 10.09.2022
  • Bekanntgabe der Preisträger 27.09.2022
  • Offizielle Preisverleihung 11.10.2022

Teilnehmer

  • Teilnehmen können Einzelpersonen wie auch Gruppen von bis zu 5 Personen. Die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen entweder in einer der Gemeinden der Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels wohnen oder in einer Ausbildungsstätte oder einem Ausbildungsbetrieb in Annweiler tätig sein. Das Alter der Teilnehmer darf max.18 Jahre betragen. 

Projektvorstellung

Das Projekt sollte so beschrieben werden, dass es einem Fremden Einblick in das Projekt geben kann. Dazu gibt es ein Formular, das gerne ergänzt werden kann. Als Leitfaden können die unten angegebenen Gliederungspunkte dienen,

  • Beschreibung des Projekts
  • Kurzvorstellung der Gruppe und ihrer Mitglieder
  • Aufzeigen des besonderen Engagements
  • Aufzeigen der Wirkung des Projekts
  • Bisherige und geplante Ergebnisse

 

Die Bewerbung

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den:

Jugendbeauftragten des Lions Club Annweiler

Lions Club Annweiler

c/o Roger Roth
Im Stubenberger 5,
76833 Siebeldingen

activity@lionsclubannweiler.de

Bewerbung Formular

Download

Ausschreibungsunterlagen

Download

Lions Kunsttage

Die nächsten Lions-Kunsttage finden am 8. & 9. Oktober 2022 in Germersheim statt.

Lions-Kunsttage 2020 – 12.500 € für die Suchtprävention gespendet.

Wie in dem Artikel s.u. ausgeführt konnte die geplante Ausstellung Corona bedingt nicht stattfinden. Der Online-Verkauf verlief jedoch sehr erfreulich. Die 5 Lions Clubs haben den erzielten Reinerlös noch etwas aufgestockt, so dass ein Betrag von 12.500 € für die Suchtprävention gespendet werden konnte. Diese Spende ermöglicht es einerseits dem Theater Requisit an 5 Schulen einen Präventionstag durchzuführen. Weiterhin ist diese Spende ein wesentlicher Beitrag für die Anschaffung eines neuen Komamobils, das bei Veranstaltungen, wie z.B. bei diesen Präventionstagen, zur Beratung von Jugendlichen zum Einsatz kommen wird.

Lions-Kunsttage 2020 nur Online – Wie 5 Pfälzer Lions-Clubs trotz Corona helfen wollen

Sie sind seit Jahren ein fixer Termin im Veranstaltungskalender der Lions-Clubs aus der Pfalz: Die Lions-Kunststage – mit Ausstellung und Auktion. Doch der Corona-Virus zeigt auch hier seine Wirkung.  So können die Lions-Kunsttage 2020 – es wären bereits die 10. ihrer Art gewesen – nicht wie geplant als Ausstellung mit Direktverkauf sowie einer Versteigerung unter der Leitung eines Auktionators stattfinden.  Der ursprüngliche Termin im April wurde zunächst auf den 25. Oktober verschoben und auch dieser musste abgesagt werden. Damit die Kunstliebhaber aber dennoch die Möglichkeit zum Erwerb eines Kunstwerks haben und damit sie die teilnehmenden Lions-Clubs bei ihren sozialen und gemeinnützigen Aktionen unterstützen können, wird der Verkauf auf der Website Lions-Kunsttage.de bis zum 31.12.2020 fortgeführt.

Mit ihren alljährlichen Kunsttagen verfolgen die Lions Clubs aus Annweiler, Bad Bergzabern, Edenkoben, Germersheim und Haßloch gleich zwei Ziele. Zum einen wird Kunstfreunden eine Ausstellung auch international bekannter Künstler mit anschließender Auktion zum Erwerb ausgewählter Kunstwerke geboten. Zum anderen gibt es den beteiligten Service-Clubs die Möglichkeit, mit dem Reinerlös der Veranstaltung soziale und gemeinnützige Projekte durchzuführen – ganz im Sinne des Lions-Motto „We serve“.

Da aber auch in diesem Jahr wiederum viele fleißige Helfer die eingelieferten Bilder bekannter regionaler und nationaler Künstler bereits katalogisiert und digital erfasst haben, werden die insgesamt über 400 Kunstwerke – weiterhin bis Ende des Jahres „online“ angeboten. Unter der Internetadresse Lions-Kunsttage.de können im Katalog 2020 alle angebotenen Kunstwerke betrachtet und erworben werden. Der Reinerlös der Online-Verkäufe wird wie in jedem Jahr sozialen und gemeinnützigen Zwecken zugeführt.

Benefizkonzert für die Kunstszene in der Ukraine

 

War von Hilfswerk des Lions-Clubs Annweiler organisiert und präsentiert

am Samstag 3.September 2022 um 18:30

ev. Stadtkirche Annweiler

Kirchgasse 7, 76855 Annweiler am Trifels

WDR Jazzpreis 2021 – Komposition

„Mit ihrer Stimme fremden Kompositionen zu Momenten besonderen Glanzes und besonderer Emotionalität zu verhelfen, mag befriedigend sein, doch Tamara Lukasheva wollte mehr, wollte ihre Vielseitigkeit und besondere osteuropäisch getönte, musikalische Prägung umfassender zur Geltung bringen.“

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer