Lions Kunsttage 2025
Die 13. Lions-Kunsttage finden am 25. & 26. Oktober 2025 in der Villa Ludwigshöhe statt.
Gute Kunst für einen guten Zweck.
Nach mehrjähriger Renovierung ist Schloss Villa Ludwigshöhe in diesem Sommer wiedereröffnet worden. Am Wochenende vom 25. und 26. Oktober dienen die historischen Räume erneut als Schauplatz der Lions-Kunsttage, die von den Lions-Clubs Edenkoben, Germersheim, Annweiler und Bad Bergzabern ausgerichtet werden.
Neu ist ein leicht geändertes Konzept für die Ausstellung:
- wir bieten ca. 20 Künstlern aus der Region die Gelegenheit, ihre Kunstwerke persönlich auszustellen und vor Ort präsent zu sein
- es wird einen eigenen Themenraum mit Pfälzer Motiven und Kunstwerken renommierter Pfälzer Künstler geben
- die Ausstellung wird mit einer Ansprache, musikalischer Untermalung und einem Glas Sekt oder Wein am Samstagmittag eröffnet
Zusätzlich zur Ausstellung können Kunstfreunde auch in diesem Jahr wieder das online Angebot der Lions Kunsttage nutzen und die Kunstwerke vorab auf www.lions-kunsttage.de anschauen und auch erwerben.
Die Einnahmen der Kunsttage kommen sozialen Projekten in der Region zugute. So konnten in der Vergangenheit unter anderem Suchtpräventionsprogramme an Südpfälzer Schulen sowie das Bethesda Hospiz in Landau unterstützt werden.“
Seniorenausflug des Hauses Trifels in den Kurpark
Lions Club Annweiler unterstützt
Am vergangenen Samstag (20. 09.2025) fand der zu Tradition gewordene jährliche Ausflug des LIONS Club Annweiler mit den Seniorinnen und Senioren des Hauses Trifels in Annweiler statt. Bei bestem Wetter mit viel Sonnenschein am letzten Sommertag ging es wie bereits im Jahr zuvor in den Kurpark Annweiler. Die 20 meist auf einen Rollstuhl angewiesenen Seniorinnen und Senioren wurden begleitet von fachkundigen Mitarbeitern des Seniorenheims, ohne deren Hilfe die Durchführung dieses Projektes nicht möglich wäre. Mitglieder des LIONS Club Annweiler mit Partnerinnen und Partnern sowie Schülerinnen Schüler mit Lehrerin Daniela Ehmke der Realschule Plus in Annweiler hatten sich am Haus Trifels eingefunden, um die Bewohnerinnen und Bewohner in Empfang zu nehmen und gemeinsam zum Kurpark Annweiler zu gehen.
Gut gelaunt ging es zum ersten Stopp am Schwanenweiher. Dazu gesellten sich die beiden Pfalz-Lamas Flocky und Pünktchen mit ihrem Guide. Gemeinsam wurde der Spaziergang im wunderschönen spätsommerlichen Kurpark bis zum Minigolfplatz und zurück zur Konzertmuschel fortgesetzt. Dort durften die beiden Lamas mit Karotten gefüttert werden. Im Anschluss waren die Seniorinnen und Senioren vom LIONS Club Annweiler zu Kaffee und selbstgebackenen Kuchen im Restaurant Umoya eingeladen. Nach anregenden Gesprächen fand die Veranstaltung ihren Ausklang. Die Seniorinnen und Senioren wurden in bester Laune sicher zurück zum Haus Trifels begleitet
Jumelagetreffen 2024
Das jährliche Treffen der beiden Lions Clubs aus Meulan-les-Mureaux und Annweiler fand in diesem Jahr in Annweiler und Landau statt.
Die Freunde unseres französischen Partnerclubs aus Meulan-les-Mureaux trafen am Freitag, 10.5.2024 am Nachmittag bei schönsten Frühlingswetter im Jugendstilhotel Trifels ein.
Ein erster entspannter und herzlicher Austausch fand bei Kaffee und Kuchen statt. Anschließend ging es dann in die Familien für die Abendgestaltung des ersten Tages in kleinen Kreisen.
Am Samstag, 11.5.2024 trafen wir uns dann in der Altstadt von Annweiler, wo uns Frau Birgit Strehlitz-Runck durch die Stadt führte. Startpunkt war der Schipkapass, das Ende fand dann im Ratssaal der Stadt Annweiler statt. Anschließend haben wir dann im Kurpark von Annweiler gemeinsam einen Gigkobaum gepflanzt. Dort wurden wir von Herrn Benjamin Burkschat (erster Beigeordneter der Stadt Annweiler) und Frau Carmen Winter (dritte Beigeordnete der Stadt Annweiler) begrüßt. Der Zeitpunkt der Pflanzung unseres Freundschaftsbaumes konnte nicht passender sein, denn an diesem Tag fand gleichzeitig das „Fest im Park“ statt.
Bei einem Mittagsimbiss im Weingut Johanneshof im Sonnenschein in Siebeldingen konnten sich alle für den anstrengenden Nachmittag stärken. Die anschließende Führung „Auf den Spuren der Franzosen in Landau“ übernahm Dr. Michael Martin. Startpunkt war im Stadtarchiv. Herr Dr. Martin erklärte hier einiges zur Stadt Landau anhand des dort vorhandenen Festungsmodells. Details wurden dann im Rahmen der Begehung der Stadt vorgeführt.
Nach einer kurzen Erholungspause trafen wir uns dann zum Festabend im Jugendstilhotel Trifels. Bei schönstem Sonnenschein konnten wir uns auf der Terrasse bei einem Glas Sekt austauschen.
Bei einem leckeren Vier-Gänge-Menü konnte der Austausch weiter vertieft werden.
Präsident Georg Lamott begrüßte alle Teilnehmer nochmals und stellte die Freundschaft in den Mittelpunkt seiner Ansprache. Auch die Pflanzung des Freundschaftsbaumes der seit 45 Jahren bestehenden Partnerschaft symbolisiert diese langjährige Verbindung der beiden Clubs. Der Präsident des französischen Partnerclubs Dominique Desvismes betonte auch wie wichtig der Austausch untereinander ist; die Völkerverständigung innerhalb Europas ist wichtiger denn je.
Der gemütliche Abend klang bei einem guten Glas Wein aus.
Am Sonntag, 12.05.2024 trafen wir uns dann nochmal zu einem ausgedehnten Frühstück, bevor die Freunde aus Meulan-les-Mureaux wieder die Heimreisen antraten.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein gelungenes Treffen der beiden Clubs, das von Herzlichkeit und gutem Austausch untereinander geprägt war.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die sich bei der Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung engagiert haben.

Jugendförderpreis 2024
Jugendfeuerwehr Annweiler ausgezeichnet
Verleihung des Jugendförderpreis 2024
des LIONS-Clubs Annweiler
Unter dem Motto „Vorbilder sichtbar machen“ schreibt der LIONS Club Annweiler seit 2019 einen Förderpreis aus, dessen erklärtes Ziel es ist, das Engagement Jugendlicher aus der Verbandsgemeinde Annweiler, die ihre Zeit und ihr Können für andere einsetzen zu honorieren, deren Projekte sichtbar zu machen und damit auch zur Nachahmung anzuregen.
Am 10. September 2024 fand nun die Verleihung des diesjährigen Jugendförderpreises in der Feuerwache Annweiler statt.
Ausgezeichnet mit dem Jugendförderpreis 2024 wurde die Jugendfeuerwehr Annweiler.
Aktuell sind mehr als siebzig Kinder und Jugendliche in den Jugend- und Bambini-Feuerwehren engagiert. In den Jugendfeuerwehren lernen Jungen und Mädchen zwischen 10 und 16 Jahren die verschiedenen Tätigkeiten im Feuerwehrdienst kennen. In den Bambini-Feuerwehren werden Kinder ab 4 Jahren spielerisch an die Aufgaben der Feuerwehr herangeführt. Mit 16 Jahren haben die Jugendlichen dann die Möglichkeit, in den aktiven Feuerwehrdienst einzusteigen. Dieses sinnstiftende Engagement der Kinder und Jugendliche in den Jugendfeuerwehren ist Vorbild für andere und hat damit auch den Lions Club Annweiler bei der Auswahl der Preisträger des Jugendförderpreises überzeugt.
Nach einem Grußwort von Jürgen Albrecht, dem derzeitigen Präsidenten des LIONS Club Annweiler, wurden die Anwesenden von Wehrleiter Andre Schuster begrüßt.
Die Verbandsgemeinde Annweiler war durch den Beigeordneten Wolfgang Engel vertreten. Er richtete Grüße und Glückwünsche des Verbandsbürgermeisters Christian Burkhart aus Die Stadtbürgermeisterin Carmen Winter hieß die Anwesenden persönlich willkommen und sprach ihre Glückwünsche an die Preisträger aus. Das Engagement der Jungen und Mädchen in den Jugendfeuerwehren würdigte der Jugendbeauftragte des LIONS Club Annweiler Dr. Christian Pfistner in seiner anschließenden Laudatio. Sodann überreichte er symbolisch einen überdimensionierten Scheck über 1.000 Euro sowie eine Urkunde an den Jugendwehrführer Lucas Schempp, stellvertretend für alle Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehren Annweiler. Der Preisverleihung wohnten auch der Erste Beigeordnete der Stadt Annweiler Benjamin Burckschat, der stellvertretende Wehrführer Michael Schempp, der Betreuer der Bambinis Hartmut Malewski sowie weitere Mitglieder der freiwillige Feuerwehr Annweiler bei.
Im Anschluss an die Preisverleihung zeigten Jungen und Mädchen der Jugendfeuerwehr im Rahmen einer praktischen Übung an echten Gerätschaften ihr Können.
Der Jugendförderpreis soll im kommenden Jahr 2025 erneut vergeben werden.
Die Bewerbung
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an den:
Jugendbeauftragten des Lions Club Annweiler
Lions Club Annweiler
c/o Dr. Christian Pfistner
Bürgermeister-Stöcklein-Str. 26
76855 Annweiler
Weihnachtsgebäck und Spende an die Tafel
Vertreter des Lions Club Annweiler haben am 23. November 2023 der Tafel Annweiler 190 Tüten Weihnachtsgebäck und eine Barspende in Höhe von 1.000 € übergeben. Das Weihnachtsgebäck wurde mit viel Liebe von den Lions und ihren Familien gebacken, verziert und weihnachtlich portionsweise verpackt. Natürlich blieb dabei auch Zeit das Backergebnis aus 27 kg Teig zu testen.
Mit dieser Aktion möchte der Lions Club Annweiler den Kunden der Tafel eine kleine Freude zu Weihnachten machen.
Lions Club Annweiler
Schüleraustausch
Annweiler – Les Mureaux
6. – 10.3.2023
Die beiden Partnerclubs Meulan – Les Mureaux und Annweiler unterstützen seit vielen Jahren gemeinsam Projekte. Als uns zu Ohren kam, dass die Französischlehrerin der Realschule Plus in Annweiler schon länger vergeblich versucht hatte, einen Schüleraustausch mit Frankreich zu organisieren, lag die Idee nahe, unseren Partnerclub zu bitten Kontakte herzustellen. Die Unterbringung der Schüler in Gastfamilien ist häufig eine hohe Hürde für die Organisation eines Schüleraustauschs. Daher wurde die Idee verfolgt, dass beide Schülergruppen, in diesem Fall die deutschen Gäste und die französischen Schüler für eine Woche zusammen in einer Jugendherberge wohnen. Dank der Spenden von beiden Lions Clubs und anderer Organisationen war dieser Schüleraustausch machbar.
In dem folgenden Artikel schildert die Lehrerin den Ablauf und die Erfahrungen der Schüler:

Benefizkonzert für die Kunstszene in der Ukraine
War von Hilfswerk des Lions-Clubs Annweiler organisiert und präsentiert
am Samstag 3.September 2022 um 18:30
ev. Stadtkirche Annweiler
Kirchgasse 7, 76855 Annweiler am Trifels
WDR Jazzpreis 2021 – Komposition
„Mit ihrer Stimme fremden Kompositionen zu Momenten besonderen Glanzes und besonderer Emotionalität zu verhelfen, mag befriedigend sein, doch Tamara Lukasheva wollte mehr, wollte ihre Vielseitigkeit und besondere osteuropäisch getönte, musikalische Prägung umfassender zur Geltung bringen.“
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer
Auszug vom Benefizkonzert




